
Die Vermischung der Beobachtung und den eigenen Bewertungen ist die Ursache vieler Konflikte, Missverständnisse und "schwieriger Gespräche".
Die Vermischung der Beobachtung und den eigenen Bewertungen ist die Ursache vieler Konflikte, Missverständnisse und "schwieriger Gespräche".
Körpersignale und Gefühle wahrnehmen. Gefühle von Gedanken unterscheiden Wie leicht fällt es Ihnen, ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen und zu benennen?
Die Entstehung und Funktion von Gefühlen verstehen. Selbstverantwortung für Gefühle übernehmen
Ein vertieftes Verständnis von Bedürfnissen durch die Unterscheidungen von Bedürfnis und Gefühl, sowie von Bedürfnis und Werturteil.
Diese Unterscheidung soll Ihnen helfen, Bedürfnisse besser zu verstehen. Mit "Strategie" sind hier alle Tätigkeiten, Objekte oder Verhaltensweisen gemeint, mit denen wir unsere Bedürfnisse erfüllen.
Menschliche Bedürfnisse verstehen Ein fundiertes Verständnis von Bedürfnissen ist wichtig, denn sie sind das Fundament des Rosenberg-Modells. Es gibt nicht die richtige Definition von Bedürfnissen, jede hat einen unterschiedlichen Fokus.
Es geht hier nicht darum, das Sie das Menschenbild auswendig lernen oder einfach unreflektiert übernehmen. Das Menschenbild des Rosenberg-Modells ist eine Herausforderung, weil es in gewisser Hinsicht ziemlich radikal ist.
Haltung und Persönlichkeitsentwicklung als Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation.
Was ist Ihre Motivation für die Gewaltfreie Kommunikation ?