
Hörerfragen zum Podcast
Hörerfragen zum Podcast
Ich werde oft gefragt, wie man in bestimmten Situationen "Gewaltfreie Kommunikation macht". Diese Frage legt zu viel Wert auf bestimmte Verhaltensweisen, Gefühle oder Worte. Das ist nicht sinnvoll. Wichtiger ist es sich nach bestimmten Prinzipien aus...
Podcasts für Persönlichkeitsentwicklung und mehr ... Auf mehrfachen Wunsch hier eine Auswahl von Podcasts, die mir gefallen.
Warum "Leichtigkeit" kein Bedürfnis ist und "Verbindung" meist falsch verwendet wird. Zu Bedürfnissen gibt es immer wieder Fragen und auch Missverständnisse. Darauf gehe ich in dieser Episode ein.
Bedürfnisse zu erfüllen ist schön - aber nicht das (wichtigste) Ziel in der Gewaltfreien Kommunikation. Ein Ziel ist es eher, Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen. Es gehört zum Erwachsen-Werden auch dazu, zu lernen, dass es wichtig sein kann, die Erfüll...
Die drei Fähigkeiten-Sets, die Sie beherrschen müssen, um die Gewaltfreie Kommunikation weiterzugeben.
Die empathische Arbeit an biografischen "Wachstumsthemen" (emotionalen Verletzungen) ist der wichtigste Prozess für die Integration der Gewaltfreien Kommunikation. Es geht dabei um die bewusste, empathische Verarbeitung emotional belastender Erfahrun...
Wie entstehen Gefühle? Was sagt die Forschung dazu und wie steht die Gewaltfreie Kommunikation dazu? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gefühle und ihre Entstehung zu beschreiben. Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine sehr subjektive Sichtweise, di...
Die Unterscheidung von extrinsisch und intrinsisch orientierten Bedürfnissen ist sehr wichtig für das Verständnis der Gewaltfreien Kommunikation.