
Eine Hörerfrage lautete: Wie erkenne ich, ob oder wie wie weit ich die Gewaltfreie Kommunikation integriert habe? Dieser Frage gehe ich in diesem Beitrag nach.
Eine Hörerfrage lautete: Wie erkenne ich, ob oder wie wie weit ich die Gewaltfreie Kommunikation integriert habe? Dieser Frage gehe ich in diesem Beitrag nach.
Bedürfnisse sind das "Herz" der Gewaltfreien Kommunikation – man sollte meinen, dass einigermaßen Klarheit herrscht, was Bedürfnisse sind und was nicht. Jedoch werden Bedürfnisse häufig verwechselt mit Gefühle, Werten oder Strategien.
Welche Funktion hat der innere Kritiker und wie können wir sinnvoll mit ihm umgehen? Hinter Selbstkritik kann eine sinnvolle Selbstkorrektur stehen oder ein Übermaß an innerer Abwertung, die meist aus der Kindheit übernommen wurde.
Der Podcast für Gewaltfreie Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung mit Markus Fischer. https://knotenloesen.com/podcast-gewaltfreie-kommunikation/ Schicken Sie mir eine Whatsapp oder Sprachnachricht an +49 157 75 22 88 23 oder E-Mail an fisch...
Ein Interview mit dem Soziologen Jan Phillip Reemtsma hat mich inspiriert, hier über den Begriff der "Gewaltfreiheit" nachzudenken - begleiten Sie mich dabei. Ich freue mich über Ihre Reaktionen und Kommentare.
Wie wird man Trainer für Gewaltfreie Kommunikation? In dieser Episode beschreibe ich, welche Inhalte und Methoden eine fundierte Trainerausbildung in Gewaltfreier Kommunikation enthalten sollte. Was sollte man wissen und können? Und welche Rolle spie...
"Ich fühle nichts" - manche haben es schwer(er), die eigenen Gefühle wahrzunehmen. In dieser Episode gebe ich einige Hinweise und kleine Übungen, mit denen Sie üben können, Emotionen bewusster wahrzunehmen. Und ich beschreibe eine besondere "Sauna-Üb...
Wie kann man die Gewaltfreie Kommunikation mehr in den Alltag einbauen? In dieser Episode beschreibe ich drei Übungen und gibt Hinweise, wie Sie die Gewaltfreie Kommunikation quasi "nebenbei" üben können.
Ich beschreibe hier, wie ich durch die Arbeit des Philosophen Ken Wilber und die integrale Philosophie die problematischen Seiten der Gewaltfreien Kommunikation besser verstanden habe.
Wie bin ich zur Gewaltfreien Kommunikation gekommen und was hat mich an Marshall Rosenberg beeindruckt und inspiriert? In dieser Episode berichte ich von den ersten Schritten meiner eigenen „GFK-Karriere“.