Hallo ,ich hab wieder eine neue Workshop Business Case Study im Gepäck! Doch vorher, zwei zeitkritische Dinge: 1) 🧙 Skillsharing-Community: Wenn ihr Lust habt, bei der Herbstrunde des Hexenzirkels mitzumachen, könnt ihr euch noch bis Freitagabend ak...
![Raus aus der 1:1-Comfort Zone: Noras Weg zu neuen Zielgruppen mit Workshops [Case Study Nora Müller]](https://methodisch-flexibel.de/wp-content/uploads/2025/09/nora_bnehindthescenes_k.jpg)
Wie entwickelt sich ein Workshop-Business wirklich? Um das herauszufinden, habe ich mit ehemaligen Teilnehmer:innen meines Workshop Accelerators gesprochen. … Der Beitrag Raus aus der 1:1-Comfort Zone: Noras Weg zu neuen Zielgruppen mit Workshops [Ca...
Hi !let me tell you a ‘lil story:(diesen Blogpost lieber im Browser lesen)Am Sonntagabend habe ich mit Leuten aus meiner Gilde Final Fantasy gespielt (na klar, was sonst?) und gegen Mitternacht meinte ich dann: “Ohje, ich muss bald aufhören, ich hab...

Was ist dir wichtiger? Maximales Verdienstpotenzial oder Peace of Mind? Der Beitrag Feste Preise für Workshops oder Verhandlungssache? erschien zuerst auf methodisch flexibel.
Hallo! Das heutige Thema könnte bei ein paar meiner Auftraggeber:innen nicht so gut ankommen, wenn sie hier mitlesen, haha. Es ist Reminder für euch, welche Tätigkeit nicht euer Job ist, wenn ihr für Workshops angeheuert werdet. Bevor wir reinstarten...

Warum unbezahltes Marketing für Auftraggeber:innen nicht nur Zeit kostet, sondern auch euer eigenes Angebot kannibalisieren kann. Ein paar Anregungen dazu, ob und wie ihr Workshops mitbewerben solltet. Der Beitrag „Kannst du den Workshop bitte teile...
Heyhey, ich gebe zu: der heutige Blogpost/NL ist ein bisschen ein Lückenfüller. Ich hatte eigentlich was zum Thema Dozent:innen-Business-Geschäftsmodell-Funnel geplant, und auch schon aufgenommen – nur bin ich mir nicht sicher, ob das nicht *zu...

Workshops – ein heißes Thema, besonders wenn man gerade frisch im Onlinebusiness durchstartet. Neulich hatte ich ein Gespräch… Der Beitrag Mini-Workshops im Onlinebusiness: Wann machen sie wirklich Sinn? erschien zuerst auf methodisch flexibel.
Hallo ,gestern hatte ich einen vollen Tag: erst ein Ganztagesworkshop mit einem Team über ihre Lernformate, dann kochen und abends Yoga. Und tatsächlich konnte ich auf der Yogamatte – parallel zum Sonnengruß – etwas durchführen, was ich ein paar Stun...

Empfehlungen sind im Workshop-Business und bei vielen anderen Angeboten das pure Gold. Doch viele denken beim Marketing sofort… Der Beitrag Empfehlungsmatrix: So baust du ein starkes Netzwerk für gegenseitige Empfehlungen auf erschien zuerst auf meth...

Ich war am Wochenende bei einem Barcamp rund ums Podcasten und dachte: Wieso bin ich nicht schon eher… Der Beitrag Barcamp als Testlauf: Wie du Workshop-Erfahrung sammelst und Feedback bekommst erschien zuerst auf methodisch flexibel.

Website oder nicht – das ist hier die Frage. Ich habe mit Victoria Weber gesprochen, Website-Strategin und Creatorway-Podcasthost.… Der Beitrag (Wann) brauche ich eine Website für meine Workshop-Angebote? erschien zuerst auf methodisch flexibel.
![Vom Einzelauftrag zur Branchen-Expertin: Miras Weg zur Thought Leaderin mit Workshops [Case Study Mira Pape]](https://methodisch-flexibel.de/wp-content/uploads/2025/05/20240627_CityLAB_Sommerkonferenz_1788_Fotograf_Florian_Reimann_k.jpg)
Wie entwickelt sich ein Workshop-Business wirklich? Um das herauszufinden, habe ich mit ehemaligen Teilnehmer:innen meines Workshop Accelerators gesprochen. … Der Beitrag Vom Einzelauftrag zur Branchen-Expertin: Miras Weg zur Thought Leaderin mit Wor...

„Zeit gegen Geld“ ist in vielen Online-Business-Ecken so verpönt wie Papyrus als Logo-Font. Wer seine Stunden verkauft, hat’s… Der Beitrag Zeit gegen Geld – but make it smart erschien zuerst auf methodisch flexibel.

„Workshops anbieten“ klingt spannend: Vielleicht, weil du Lust hast, intensiver mit Menschen zu arbeiten. Oder weil du auf… Der Beitrag Workshop anbieten – aber richtig: Was du vor dem Start wissen solltest erschien zuerst auf methodisch flexibel.