untitled-Newsletter 14
Apr 01, 2025 7:16 am
Hallo werte Leserschaft,
die Welt befindet sich im Umbruch – die »große« Welt draußen und meine eigene kleine Welt. Ich sitze hier zwischen (halb-)gepackten Umzugskartons und Projekt-Deadlines und versuche wieder Ordnung und Sinn in die Welt zu bekommen, aber ich merke, dass mir dazu gerade die Kraft fehlt und es etwas entgleitet … Das ist OK, es gibt so Phasen im Leben, jedoch möchte ich konsistent bleiben und deshalb fällt der Newsletter dieses mal noch kürzer und noch fragmentierter aus.
Fragmente c/o Randnotizen
How I Escaped The Alt-Right Pipeline: Der YouTuber JimmyTheGiant gibt einen spannenden Einblick darin, wie er in die Alt-Right-Bewegung abgedriftet ist – und wie er wieder herausgefunden hat. In einem weiteren Video stellt er sich selbstkritisch die Frage: Did I Escape The Alt-Right … Just To Be Brainwashed?
~
No One Is Coming To Save Us: In diesem Rant wäscht Stand-Up-Comedian Adam Conover seinen US-Landsleuten die Köpfe: Keiner wird kommen, um die USA vor ihrem Staatsstreich zu retten – kein Superheld, keine andere Nation. Änderung und Widerstand müssen aus dem eigenen Land erfolgen – das ist wohl die wichtigste Lehre, aus den Ereignissen der letzten Wochen, seit dem Amtsantritt von Donald Trump – auch für uns. Und dass Widerstand wirkt, zeigt der Fall von Tesla, den auch Adam Conover aufgegriffen hat: »The Tesla Protests Are Working«
~
zines.fm: Jenni aka. zines.cool hat am 1. März, kurz vor dem Start des letzten untitled-Newsletters, ihr neues Projekt gestartet: Den Zines-Podcast zines.fm. Immer am 1. und am 15. des Monats erscheint eine neue Podcast-Folge rund um das Thema ›Zines‹. Bisher sind 3 inspirierende Folgen erschienen. Für alle, die mit Zines noch nichts zu tun hatten, sei die kurze Folge 1 empfohlen.
Apropos: Jenni hat vor einigen Tagen den 8. Zine-Tausch angekündigt und mein untitled-Zine #7 ist bereits in Arbeit. Macht mit! Es ist großartig! Alle Infos bei Instagram.
~
»Häuser abreißen bedeutet, darin enthaltene Energie wegzuwerfen«: Im Brand-Eins-Podcast spricht Architekt Arno Brandlhuber darüber, dass wir bestehende Gebäude als wertvolle Ressource sehen sollten, auch wenn sie nicht mehr gefallen oder ihre Architektur nicht mehr zeitgemäß ist. Statt sie komplett abzureißen und neu zu bauen, soll ihre enthaltene, »graue« Energie erhalten bleiben und stattdessen umgebaut werden. Mit der Aktion House Europe sammelt er Positiv-Beispiele für Umbau und Umnutzung und will zudem die europäische Gesetzeslage ändern, damit Umbau statt Abriss bevorzug wird. Dafür könnt ihr auch eure Stimme bei der EU-Bürgerinitiative geben!
~
Gefühlt hat das Spam-Aufkommen in meinem Postfach seit dem Amtsantritt von Donald Trump deutlich zugelegt. Wo es vorher nur vereinzelte Spam-Mails am Tag waren, sind es mittlerweile dutzende. Geht es euch auch so? Kausalität oder Korrelation?
~
ZEIT-Kritiker reagiert auf German Brainrot: Brainrot sind Memes, scheinbar sinnlose kurze Videos auf TikTok, Instagram, YouTube und Co. die in ihrem Inhalt leer und absurd sind (quasi Dadaistisch) und somit »das Gehirn verrotten« lassen sollen. Ijoma Mangold, Kulturkritiker bei der ZEIT, nimmt sich dieses Kulturphänomens an und findet überraschend wohlwollende Worte. Vertikal rotierender Fisch.
~
The HTML Review: The HTML Review bezeichnet sich selbst als »an annual journal of literature made to exist on the web.« Es ist eine großartige Sammlung an kleinen Experimenten und Hypertexten. Ich bin noch dabei, alle Beiträge zu entdecken, aber ASCII Bedroom Memoir und ../documents/files/memories/mydigitalhoard liebe ich jetzt schon.
~
What Did Hubble See On Your Birthday? Das Weltraumteleskop Hubble hat uns beeindruckende Bilder aus den Tiefen des Weltraums geliefert, wie die Pillars Of Creation oder Ultra-Deep-Field-Aufnahmen mit tausenden Galaxien. Die NASA hat jetzt eine kleine Seite gestartet, auf der man nachschauen kann, welches beeindruckende Photo Hubble am eigenen Geburtstag geschossen hat.
~
Briefe an Irene VIII: März 2025: Im Januar ist mein Freund Thomas gerade so dem Tod von der Schippe gesprungen. In seinem Newsletter »Briefe an Irene« (abonnieren!) erzählt er sehr bewegend davon und reflektiert über das Leben und den Zeitgeist:
Wo immer wir stehen, wir werfen einen Schatten auf etwas. Was immer wir tun, was immer wir sagen, wie auch immer wir uns Verhalten, es hat Konsequenzen, zieht Folgen nach sich. Es betrifft unseren Konsum, die Art und Weise, wie wir mit Menschen umgehen und uns ihnen zuwenden, was wir essen, wie wir uns kleiden, wie wir miteinander sprechen und wen wir als politische Führung wählen. Wie wir selbst immer über einen Schatten verfügen, hat unser Handeln ebenso immer einen. […]
»Alles aus Liebe, sonst geht die Welt unter.«
Musik zum Ausgang
Im untitled-Newsletter #12 habe ich am Ende kurz auf die ikonisch pinken Plakate für die Demokratie-Demos von Dirk Pink Büchsenschütz verwiesen. Er hat als Pink Love nun mit TiAmo einen Dance-Song produziert: »Wehrt euch« (Spotify, Instagram). Alle Tantiemen des Songs gehen an Laut gegen Nazis und auch deshalb landet der Song auch auf der Playlist zum Newsletter.
Nachwort
Wenn ich den nächsten Newsletter schreibe, dann blicke ich aus einem anderen Fenster mit einer anderen Aussicht. Der Schreibtisch wird der gleiche sein, aber die Welt wird sich um ihn herum bewegt haben und ich ebenfalls. Wir leben in aufregenden Zeiten und ich hoffe, ich schaffe es beim nächsten Mal wieder tiefer über diese Welt nachzusinnen … bis dahin.
Beste Grüße