đ Mythen entlarvt â finde Klarheit in der Informationsflut
Jan 08, 2025 4:25 pm
Moin
Wir leben im Zeitalter der Information â und Fehlinformation. Egal ob Social Media, Schlagzeilen oder GesprĂ€che im Alltag: Mythen und falsche Annahmen verbreiten sich schneller als die Wahrheit. Warum? Weil oft der nötige Kontext fehlt (oder bewusst weggelassen wird).
Das ist Teil 4 von 7: Speichere die Serie ab und leite sie gerne an Freunde weiter, die davon profitieren könnten. (FĂŒr den Kumpel: Newsletter abonnieren)
Warum verbreiten sich Mythen so leicht?
1. Falschinformationen
verbreiten sich stĂ€rker als die Wahrheit, weil hier Emotionen getriggert werden. Starke Emotionen können kritisches und logisches Denken âkurzschlieĂenâ. ZusĂ€tzlich werden Richtigstellungen nie so sehr wahrgenommen, wie die erste Falschinformation.
2. Fehlender Kontext:
Informationen werden vereinfacht oder aus dem Zusammenhang gerissen.
- Beispiel: In einem Versuch wurde gezeigt, dass man bei einer DiĂ€t gleich viel abnimmt egal ob man nur 5 oder 8 Stunden schlĂ€ft! Dabei wurde sogar fĂŒr die Probanden gekocht, dass alles das gleiche Kaloriendefizit hatten (gleich viel Hunger).
- Lektion: Keine Information existiert isoliert. PrĂŒfe, ob der Kontext vollstĂ€ndig ist. In diesem Fall wĂ€re das wirklich wichtige gewesen: Die Probanden mit 8 Stunden Schlaf haben fast ausschlieĂlich Fett abgenommen. Die mit nur 5 Stunden Schlaf haben ĂŒberwiegend Muskelmasse abgenommen. Waren also ungesunder als vor der DiĂ€t, trotz dessen, dass sie weniger gewogen.
3. Verallgemeinerung:
Ein Ansatz funktioniert fĂŒr 25 % der Menschen, wird aber als universelle Lösung propagiert.
- Beispiel: âIntervallfasten funktioniert fĂŒr alle!â TatsĂ€chlich hilft es einigen, aber nicht jeder Körper reagiert gleich â und es gibt keine âeine richtige Methodeâ. Der Clou ist wie viel Kalorien und NĂ€hrstoffe Du ĂŒber den Tag zu Dir nimmst. Je nach Lifestyle funktioniert fĂŒr manche eine groĂe Mahlzeit am Tag, fĂŒr andere kleinere, ĂŒber den Tag verteilte Mahlzeiten. Finde heraus, was fĂŒr Dich funktioniert, ansonsten steuerst Du halt nach.
- Hinweis: Das ist nicht ewig fest geschrieben! Es gab Zeiten da war Intervall Fasten fĂŒr mich gut und dann wieder 5 Malzeiten am Tag. Energie-Level, Stress, Training etc. spielt eine Rolle. Isst Du aus âSpaĂâ oder willst Du mit der Nahrung auch ein konkretes Ziel verfolgen (Muskelaufbau, Fettabbau)?
- Fun-Fact: Die 25% (oben) habe ich frei erfunden, denn Prozentzahlen wirken gleich viel seriöser.
4. Clickbait und Vereinfachung:
Dramatische Aussagen ziehen mehr Aufmerksamkeit als differenzierte Wahrheiten. Das Spiel mit Hoffnungen und Ăngsten wird durch Aufmerksamkeit âbelohntâ, welche sich wieder fĂŒr die Betreiber durch Werbeeinnahmen auszahlt. Daher ist es oft sinnvoller fĂŒr nĂŒtzliche Informationen zuzahlen. Bei einer Finanzierung durch Werbung, bist Du das Produkt.
- Beispiel: âDiese Ăbung garantiert Dir in 2 Wochen einen flachen Bauch.â Abgesehen davon, dass gezielter Fettabbau nicht möglich ist, wird hier Hoffnung verkauft â keine Fakten. Wo Du zuerst Muskeln aufbaust oder Fett abbaust, ist genetisch bedingt. Ich nehme als erstes im Gesicht ab - also da wo sonst die Fettpolster die Falten âausbĂŒgelnâ könnten. đ
Wie erkenne ich Fehlinformationen?
1. Was fehlt?
Achte darauf, ob der Kontext oder EinschrĂ€nkungen erwĂ€hnt werden. Seriöse Quellen geben an, fĂŒr wen die Information gilt und was die Grenzen sind.
2. Gibt es Belege?
Werden Studien, Zahlen oder Experten zitiert? Wenn ja:
- Woher kommen sie? Sind sie aus seriösen Journalen (z. B. PubMed)?
- Wer finanziert sie? Hinterfrage Studien, die von Interessensgruppen gesponsert werden.
3. Ist es zu schön, um wahr zu sein?
Informationen, die wie magische Lösungen wirken, sind oft mit Vorsicht zu genieĂen. Passe auf, wenn es zu einfach klingt. FrĂŒher fanden die Menschen, dass die 4 SĂ€fte Lehre (Humoralpathologie) plausiebel klingt. Nach der wird die Gesundheit von dem Gleichgewicht von Blut (Luft), Gelbgalle (Feuer), Schwarzgalle (Erde) und WeiĂschleim (Wasser) gebildet und das alle Krankheiten von einem Ungleichgewicht kommen.
- Beispiel: âEinfacher Trick fĂŒr 10 Kilo Gewichtsverlust ohne Sport!â Wenn es so einfach wĂ€re, gĂ€be es keine DiĂ€tindustrie.
- đ€Ș Dabei geht das in sogar erstaunlich kurzer Zeit, man mĂŒsste sich nur ein Bein abhacken. Schon ist man leichter ⊠ok falls Du nicht geschnallt haben solltest, dass sich das Bein abschneiden schlecht ist, bitte entfolge mir und bestelle meinen Newsletter ab.
Beispiele aus der Praxis:
1. âFrauen sollten kein Krafttraining machen â das macht zu viele Muskeln.â
TatsĂ€chlich ist Muskelaufbau ein langsamer Prozess und von Genetik und Anstrengung abhĂ€ngig. Der Mythos ignoriert den Kontext, dass Krafttraining fĂŒr Frauen besonders wichtig fĂŒr Knochengesundheit und Stoffwechsel ist. Des Weiteren verbessern die meisten ihre Figur, ohne dabei wie ein Mann zu wirken. Sie werden halt nur stĂ€rker, was meist auch ein selbstbewusstes Auftreten unterstĂŒtzt, was wiederum sexyer macht. Es gibt auch extrem Muskulöse Frauen, doch hier spielt Genetik und auch bei einigen Anabole-Steroide eine Rolle. Die meisten Frauen können gar nicht so hart trainieren und so gut essen um so MuskulĂ€r Massiv zu werden, wie ein mĂ€nnlicher Bodybuilder der Schwergewichtsklasse. Die allermeisten Frauen werden durch Krafttraining (gerade bei Kettlebell) schlanker aussehen, auch wenn sich dabei auf der Wage ggf. gar nicht so viel tun, oder gar nach oben geht.
2. âStudie zeigt: Intervallfasten fĂŒhrt zu Gewichtsverlust."
Was verschwiegen wird: Die Studie wurde unter kontrollierten Bedingungen durchgefĂŒhrt. Der Erfolg hĂ€ngt von Kalorienbilanz und langfristiger Umsetzbarkeit ab. Bei der gleichen Kalorien Bilanz hĂ€tten die Probanden auch Gewicht bei 5 Mahlzeiten ĂŒber den Tag verteilt verloren.
3. âProtein ist schĂ€dlich fĂŒr die Nierenâ
Jede Deiner Zellen benötigt Protein (AminosĂ€uren). Das ist der Baustoff fĂŒr Reparaturen oder neue Zellen. Du kannst ohne Kohlenhydrate ĂŒberleben (hat andere Nachteile) doch ganz ohne Fette und Proteine stirbst Du. Protein wird nur bei bestehenden Nierenproblemen kritisch. ĂberflĂŒssiges Protein wird mit dem Urin (Harnstoff) ausgeschieden â das schadet nicht; kostet jedoch unnötig Geld.
Tipp: Protein zu jeder Mahlzeit und kombiniere verschiedene Protein-Quellen (z. B. HĂŒhnchen, Tofu, Lupine). Bitte maximal nur eine Dose Tunfisch die Woche und gar keinen fĂŒr Schwangere. Das âWarumâ wĂŒrde jetzt den Rahmen sprengen. Du siehst die Headline war irrefĂŒhrend, wenn auch ein Teil davon irgendwie stimmt.
Faktencheck 1 x 1
Wie erkennst Du leichter Mythen und schĂŒtzt Dich so besser vor Fehlinformationen?
Nimm eine Aussage, die Du kĂŒrzlich gelesen hast (z. B. âDiese DiĂ€t funktioniert fĂŒr alleâ). Stelle Dir folgende Fragen:
- Wer sagt das? Was sind die Qualifikationen? Die Anzahl der Follower kann keinen Doktortitel aufwiegen. Ein Doktortitel bedeutet nicht dass er in diesem Gebiet auch Experte ist. Die meisten Experten sind âExperten in allemâ, die wenigsten trauen sich zu sagen, nö davon habe ich zu wenig Ahnung, gehe mal zu XY.
- Gibt es Beweise oder nur Behauptungen? Wird von einem Einzelfall (mein Nachbar, dessen Kumpel hat mal âŠ) oder gilt das nur fĂŒr eine Region oder gilt das generell?
- FĂŒr wen gilt das â und wer wird davon ausgeschlossen?
- Was könnte der Absender davon haben, dass Du das glaubst? Ja ich verdiene mein Geld mit Coaching - also auch ich habe irgendwie mit diesen Beitrag eine Agenda. Daraus mache ich keinen Hehl und hoffe, dass Du gemerkt hat, das hier fĂŒr die Allgemeinheit sehr wertvolle Informationen drin stehen, egal ob Du ein Coaching bei mir machst, oder nicht.
Fazit:
Mythen verbreiten sich leicht, weil sie dramatisch, einfach und emotional sind. Mit kritischem Denken und den richtigen Fragen kannst Du Fehlinformationen schnell entlarven. Sei kritisch, frage nach und trau Dich, auch mal zu sagen: Interessant, wo kann ich das Nachlesen?
Welche Fitness-Mythen sind Dir letztens aufgestossen?
Teile gerne die Posts mit mir, vielleicht kann ich ein Video machen, der mehr Fakten in die Diskussion bringt.
Morgen: âMeist ist dranbleiben ist schwer - muss aber nicht sein, denn Du hast die Wahlâ.
Aktuelle Termine:
Enter the Kettlebell (3h)
Lerne die Grundlagen: Turkish Get-Up & Swing â ideal fĂŒr Einsteiger und Athleten, die diese Techniken perfektionieren wollen.
Mace Strength (3h)
StĂ€rke und mobilisiere Deine Schultern. Verbessere Griffkraft und stabile Handgelenke â der fehlende Baustein in vielen Sportarten.
Kettlebell Grinds & Ballistics (2 Tage)
TGU und zweihĂ€ndiger Swing mĂŒssen eigenstĂ€ndig beherrscht werden. Buche bei Bedarf vorher das "Enter the Kettlebell"-Seminar.
Bring Dein Kettlebell-Training auf das nÀchste Level!