Der April war… weird. Ich hatte ja letzten Monat schon geschrieben, dass mein Kalender gerade leerer ist als sonst, dass ich den Whitespace aber auch brauche, um mein neues Projekt endlich fertigzustellen. Man könnte das jetzt auf die Osterfeier...
Diese Woche habe ich meine neue Marke gelauncht, yay! Den Weg dorthin habe ich in den letzten Wochen via Instagram Story begleitet. Das ist nunmal einfach das Medium, wo es mir am leichtesten fällt, mal eben locker flockig zu erzählen und einen...
Ich fuchs mich sehr gern in neue Tools rein – am liebsten in obskure, unbekannte Perlen, die ich im Internetschlamm ausgrabe (oder bei Appsumo finde, haha). Am Wochenende habe ich meine Insta-Audience dabei mitgenommen, wie ich ein neues Tool zu...
Das Social Media Workbook von Miriam Schlaich ist vor ein paar Wochen im O’Reilly Verlag erschienen. Ein Workbook um die eigene Social-Media-Präsenz zu erarbeiten? Das klingt ganz schön ambitioniert! Ich bin ja selber als Social-Media-Beraterin...
Der März ist relativ beschissen angelaufen, da mir Ende Februar eine größere Seminarreihe abgesagt wurde. (Es gab noch nicht genug Anmeldungen und aufgrund des Kriegs wollte die auftraggebende Organisation nicht die Werbetrommel rühren – was ich...
Heute feiere ich den dreijährigen Jahrestag meiner Vollzeit-Selbstständigkeit, juhu! 🥳 Je länger ich im Business bin, desto mehr Anfragen bekomme ich auch von Ex-Kund:innen oder anderen Kund:innen in spe. Das Prinzip habe ich hier unter dem Sti...
It’s that time of the year semester again: meine Studis sind mit ihren digitalen Projekten (fast) fertig und ein paar darf ich hier präsentieren. (Die vom letzten Semester findet ihr hier.) Wie immer: die Reihenfolge ist random, ich habe nur die...
Es gibt drölftausend Blogposts, Videos und Co dazu, wie Studierende sich und ihr Lernpensum organisieren. Diesen Spieß möchte ich heute umdrehen und erzählen, wie ich meinen Unikurs als Dozentin verwalte. Inspiriert davon wurde ich von einer lie...
„Money Talks“ reiht sich wunderbar in eine ganz bestimmte Sammlung in meinem Buchregal ein: Business-Bücher, die hilfreiche Inhalte haben, aber vom Titel und Look her so trashig aussehen, dass sie niemals ein Coffee Table Book werden. Der Autor...
Wie unendlich unnötig es sich gerade anfühlt, in einem Krieg über Business-Befindlichkeiten zu bloggen… Aber naja, ich will meinen Streak nicht brechen, also hier der Februar-Recap: Fortschritte und Erkenntnisse: Ich kann alles son bisschen und...