Mein absoluter Respekt geht an alle Creator:innen, die ellenlange Jahresrückblicke veröffentlichen und tiefe Einblicke geben. Ich kann das gerade nicht. Weder möchte ich viel Privates teilen, noch habe ich gerade die Zeit dafür. Deswegen habe ic...
Mein absoluter Respekt geht an alle Creator:innen, die ellenlange Jahresrückblicke veröffentlichen und tiefe Einblicke geben. Ich kann das gerade nicht. Weder möchte ich viel Privates teilen, noch habe ich gerade die Zeit dafür. Deswegen habe ic...
Hach, Weihnachten. Props an die Leute, die die Feiertage damit verbringen, von Familienfest zu Familienfest zu hoppen. Wär ja absolut nichts für mich. Ich werde viel zocken, und teile gerne meine Empfehlungen mit euch: Stardew Valley Es ist mir...
Okay, hear me out. Vielleicht ist das, was ich jetzt schreibe, super basic und zum Gähnen langweilig. Aber irgendwann war ja auch das erste Mal, als wir vom Pareto-Prinzip gehört haben, S.M.A.R.T.e Ziele gesetzt oder einen Pomodoro-Sprint durchg...
Das hier kann kein normaler Recap sein. Denn im November verstarb ein Familienmitglied, und das hat nicht nur kurzfristig meine Novemberpläne durcheinandergebracht, sondern wird für immer eine Zäsur sein. Hier die übliche Learnings & Links-P...
Im Oktober-Recap hatte ich bereits angedeutet, dass mir die erste Runde in meinem neuen (Side-)Angebot „Workshop Accelerator“ viel Spaß gemacht hat, ich aber für die zweite Runde im Januar ein paar Kleinigkeiten ändern möchte. Im Sinne von #buil...
Der November ist traditionell mein arbeitsreichster Monat. (Jetzt auch empirisch bewiesen, nachdem ich die Daten der letzten 3 Jahre kurz rausgesucht und verglichen habe.)Damit ich zwischen den ganzen Terminen nicht verrückt werde, hier ein paar...
Der Oktober stand im Zeichen meines neusten Angebot-Babys, dem Workshop Accelerator. Die Idee war im September entstanden und flott umgesetzt – siehe auch: Sind meine 1000 Projekte eigentlich geniale Ideen oder nur Selbstsabotage? (Diese Frage h...
Wow. Bücher über Didaktik sind einfach immer angenehm zu lesen. Meine These: Wer Workshops halten kann, kann auch Bücher schreiben. Beweisstücke: A, B, C. Und auch das hier reiht sich ein. Harald Groß hat auf knapp 250 Seiten zusammengefasst, wa...
Vor ein paar Wochen hat Jay Clouse einen Artikel namens How to be consistent veröffentlicht. Ha, dachte ich damals, zum Thema consistency hab ich doch auch was zu sagen, wo ich doch wöchentlich hier (mindestens) einen Blogpost und einen Newslett...
Der heutige Blogpost ist (a) inspiriert von einer „Du-bist-dran“-Instagramstory, die ich bei anderen sehr spannend fand und (b) ein Notnagel, weil ich eigentlich gern Book Notes zu meinem aktuellen Read, einem Didaktik-Buch erstellen wollte, abe...