
Manchmal scheinen sich Bedürfnisse zu widersprechen. Es sind aber immer nur die Strategien, die im Konflikt zueinander stehen.
Manchmal scheinen sich Bedürfnisse zu widersprechen. Es sind aber immer nur die Strategien, die im Konflikt zueinander stehen.
Männer aufgepasst! Das Thema (Gewaltfreie) Kommunikation erscheint Männern oft wenig attraktiv, da es mit Emotionen, Empathie und Sensibilität in Verbindung gebracht wird. Diese Aspekte gelten traditionell als "weiblich" und entsprechen nicht dem S...
Abraham Maslows Bedürfnis-”Pyramide” ist eines der bekanntesten und am häufigsten verwendeten psychologischen Modelle. Die Pyramide repräsentiert eine Hierarchie der Bedürfnisse, die Menschen haben, und stellt eine Reihe von Ebenen dar, die sie errei...
Viele GFK-Begeisterte suchen eine einfache Möglichkeit zum Üben und Dranbleiben. Eine Übungsgruppe Gewaltfreie Kommunikation ist eine tolle Möglichkeit, wenn man sie gut vorbereitet und eine gewisse Erfahrung mitbringt.
Möchtest Du Dich persönlich weiter entwickeln? Hast Du Fragen zur Gewaltfreien Kommunikation? Suchst Du den Austausch mit Gleichgesinnten? Komm In Den Gfk-Club! [Gewaltfreie Kommunikation Podcast Club - Gewaltfreie Kommunikation und Persönlichkei...
**Selbstreflexion ist in aller Munde — wird aber häufig falsch verstanden. Sie ist nicht leicht, führt nicht zur Perfektion und “ein bisschen Nachdenken” reicht leider auch nicht.** Link zum Artikel: https://medium.com/neue-gewaltfreie-kommunikation...
Hier der Link zu der beschriebenen Übung als PDF zum Gratis-Download: [](https://knotenlosen67-my.sharepoint.com/:f:/g/personal/markusfischer_knotenlosen67_onmicrosoft_com/EruBnwEPN-ROmHll2NH9lgUBP2hdksI-zdIi4Ls4UgEXLg?e=W5pfXX) Das Ziel dieser Se...
Focusing ist eine Methode, die von dem amerikanischen Psychotherapeuten Eugene Gendlin (1926 - 2017) entwickelt wurde. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis von inneren Erfahrungen und Gefühlen zu erhalten. Focusing ist eine sehr effektive Methode, u...
Es gibt – auch unter Fortgeschrittenen — immer noch einige Missverständnisse, die wir hier einmal richtigstellen möchten, weil sie sonst zu vielen Problemen führen. Missverständnis Nr. 1: Gewaltfreie Kommunikation bewertet nicht Missverständnis Nr....
Gefühle wahrnehmen und unterscheiden Um Gefühle wahrzunehmen und sie von Gedanken, Bewertungen, etc. zu unterscheiden, ist es wichtig, in sich selbst zu spüren. Durch die Übung lernen wir, in uns selbst hineinzuspüren und aufmerksam zu werden. Im P...