WTF ist ein VIP Day? (Und: brauchst du einen?)
Jan 29, 2025 11:06 am
Hallo ,
eine Acceli in spe fragte mich neulich "Was genau ist ein VIP Day?!" – ein guter Reminder, dass ich dazu endlich mal einen Beitrah schreiben muss! Ich werde dort sicher noch mehr Beispiele ergänzen, aber hier schonmal die Basiserklärung:
Diesen Beitrag im Browser lesen oder weiterleiten: https://methodisch-flexibel.de/vip-days-als-workshop-angebot/
VIP-Days als Workshop-Angebot
What the fuck ist ein VIP-Day? Okay, der Name ist ein bisschen cringe – aber das Konzept ist umso cooler!
Im Grunde genommen ist ein VIP Day ein exklusiver Tag, den man mit einer Kund:in verbringt, und an dessen Ende ein Ergebnis steht, das normalerweise Tage oder Wochen gedauert hätte. Gerade Dienstleistungen kann man so in ein kompaktes Angebot verwandeln!
VIP Days sind prädestiniert, um Dinge in einem Rutsch aufzuarbeiten, die sonst im klassischen Feedbackschleifen-Ping-Pong ewig gedauert hätten!
Dazu gehören:
- Konzepte
- Brandings
- Webseiten
- Marketingmaßnahmen
- Projektplanungen
- und mehr!
Im deutschsprachigen Raum ist Lisa Koch schon lange als VIP-Day-Anbieterin bekannt. In ihren “Take Off Days” konzipiert sie Brandings und Websites.
Auch die Designerin Charleen ist bekennender Fan von VIP Days und zeigt auf ihrem Instagram gerne, wie bei ihr in einem Tag Markenauftritte entstehen.
Ich selber habe schon VIP Days zur Workshopkonzeption und zur Content Marketing Strategie gegeben.
Vorteile eines VIP Days
- Schnelligkeit: Anstelle wochenlanger Prozesse, bei denen Entwürfe hin- und hergeschickt werden, ermöglicht ein VIP Day eine rasche Fertigstellung.
- Effizienz: Kund:innen, die schnelle Entscheidungen treffen können und genau wissen, was sie wollen, lieben dieses Format.
- Zeitersparnis: Dienstleister:innen können Projekte zügig abschließen und sich danach neuen Aufgaben widmen.
(Übrigens, ein VIP Day muss nicht literally den ganzen Tag gehen. Auch halbtägige Formate sind möglich, insbesondere wenn deine Zielgruppe aus diversen Gründen nicht einen ganzen Tag am Stück Zeit dafür hat!)
Für welchen Typ Mensch eignet sich ein VIP Day?
Ein VIP Day ist ideal für Kund:innen, die keine Lust auf lange Wartezeiten haben und die Schnelligkeit zu schätzen wissen. Sie vertrauen dir und deinem Prozess und kommen vorbereitet in den VIP Day.
Auch für Dienstleister:innen, die es bevorzugen, intensiv an einem Projekt zu arbeiten und es schnell abzuschließen, ist diese Methode vorteilhaft. Man hat nicht ein halbes Dutzend “loser Enden”, die man verknüpfen muss, sondern kann Projekte mit einem guten Gefühl abhaken.
Wie funktioniert ein VIP Day?
Ganz wichtig: Ein VIP Day bedeutet nicht, dass man sich einfach nen Tag lang trifft und schaut “wie weit man so kommt”.
Ein erfolgreicher VIP Day erfordert sorgfältige Planung:
- Framework: Dir muss klar sein, wie du deine Dienstleistung durchführst und die Qualität sicherstellen kannst.
- Konzept: Ein klarer Ablaufplan ist entscheidend. Wer macht wann was? Welche Infos brauchst du vorher; welche Aktivitäten passieren den Tag über?
- Vorbereitung: Klare Absprachen und Vorbereitungen sind nötig, um von beiden Seiten sicherzustellen, dass das ambitionierte Ziel erreicht wird.
- Struktur: Der Tag sollte gut strukturiert sein, mit klar definierten Schritten und Aufgaben. Wer macht was? Was erarbeitet ihr gemeinsam? Wann gibt es Arbeitsphasen für dich und die Kundin? Wann gibt es Pausen?
Aus diesem Grund kann man einen VIP Day sehr ähnlich wie einen Gruppenworkshop planen – nur dass halt nur eine Person vor einem sitzt!
Beispiel: Copy Day
Ein Beispiel: Meine Kundin Laura hat im Accelerator-Programm einen VIP Day geplant, um an einem Tag mit ihren Kund:innen zusammen die Websitetexte zu überarbeiten. Dieses Angebot konnte sie direkt an Interessierte vermarkten, die ansonsten längere Done-for-You-Dienstleistungen in Anspruch genommen hätten. Mehr dazu: https://laura-trus.de/vip-day-websitetexte-copy-day/
Vermarktung und Planung
- Exklusivität: Durch die begrenzte Anzahl von VIP Days pro Monat entsteht eine natürliche Verknappung, die das Angebot attraktiver macht.
- Planungssicherheit: Dienstleister:innen können ihre Arbeitszeit effizient planen und die verfügbaren VIP Days gezielt kommunizieren.
- Frühzeitige Buchung: Interessierte haben einen guten Grund, sich frühzeitig zu melden, um ihren VIP Day zu sichern.
Unterstützung zur Konzeption von VIP-Days
Ein VIP Day ist eine wertvolle Alternative zu klassischen, langwierigen Prozessen und bietet sowohl für Kund:innen als auch für Dienstleister:innen zahlreiche Vorteile.
Wenn ihr Lust habt, mit einem VIP-Day das Workshoppen auszuprobieren, dammt kommt gern in den Workshop Accelerator. Ich unterstütze euch da sowohl in der Konzeption als auch in der Vermarktung.
LG Kato
P.S.: ich bin gerade offline und beantworte Rückfragen und Accelerator-Bewerbungen ab ca. Anfang Februar wieder. Danke für euer Verständnis!
P.P.S.: Kennt ihr noch Anbieter:innen von VIP Days? Schickt sie mir gerne!