Ein Sales-Format, mit dem es *nicht* awkward ist, über dein Angebot zu sprechen!
Aug 05, 2025 3:00 pm
Hallo !
Diese Mail ist zweigeteilt: erst gibt's Infos zur Microcontent Werkstatt (für Kund:innen in spe und alle die es werden wollen, Zwinkersmiley) und dann stelle ich euch noch ein cooles (Sales-) Format vor.
Save the Date: Microcontent-Werkstatt-Termine 2025
Nach einer Pause ist die Microcontent-Werkstatt wieder zurück. Das ist eine Art Coworking-Format: Wir treffen uns für 90 Minuten, jede:r bringt Ausgangscontent mit und wir gehen gemeinsam die 4 Ableit-Schritte (die ich euch im Strategiekurs und auch im neuen Standalone-Recyclingkurs [coming very soon] beibringe) durch.
It's fun & it's free! Hier sind die Termine:
- 04. September, 16:30-18:00 Uhr
- 07. Oktober, 10:00-11:30 Uhr
- 13. November, 11:30-13:00 Uhr
- 05. Dezember, 10:00-11:30 Uhr
Kostenlos eingeladen sind alle, die aktive Mitglieder meiner Kursplattform sind (d.h. die den Strategiekurs oder den Recyclingkurs gekauft haben oder am Sprint teilgenommen haben). An euch wird jeweils eine Terminerinnerung und der Meetinglink verschickt.
Format im Spotlight: What I actually do vs. what some think I do 🧐
Dieses Format habe ich bei Kessli Hall gesehen und meine Reaktion war literally so: GENIUS ✨🤌😤
In diesem Format zitiert Kessli Annahmen (die sie so schonmal gehört hat, oder Missverständnisse, die aufkommen könnten) und beantwortet sie in ihrem eigenen Ton. (Hier könnt ihr den Beitrag bei Instagram anschauen)
Damit könnt ihr über euch, eure Arbeit und eure Angebote sprechen, ohne diese direkt "anpreisen" zu müssen (was sich verständlicherweise für viele Menschen awkward anfühlt.)
Wie könntest ihr das auf euch anwenden?
Step 1: Überlege, über welches Angebot du sprechen willst. (Das kann natürlich ein Produkt oder eine Dienstleistung sein; aber auch ein kostenloses Angebot, eine Veranstaltung, ein Engagementangebot, ...)
Step 2: Überlege (oder recherchiere), welche Missverständnisse es zu deinem Angebot gibt oder welche Fragen immer wieder kommen.
Hier ein paar Beispiele:
- 👩🦳 Missverständnisse zur Zielgruppe ("Maria ist SEO-Beraterin; das ist ist nur wichtig, wenn man eine WordPress-Seite hat" -> Nein, auch für Baukastensysteme sind die SEO-Strategien aus meiner Beratung effektiv. Denn... )
- 🎾 Vorurteile ("Tennisclub Musterhausen ist bestimmt snobby. Tennis ist ein teures Hobby und nur für Rich Kids" -> Nein, unsere Vereinsmitgliedschaft ist nicht teurer als die anderen Sportvereine und wir machen folgendes, um Tennis zugänglich zu machen: ...)
- 🎨 Fragen zum Angebotsformat oder scope ("Eine Grafikerin erstellt nur Logos und Designs" -> Jain, ich bin mehr als nur Grafikerin und erarbeite mit dir deine Positionierung – und mache DANN ein passendes Logo! ...)
Step 3: Mach aus den Fragen und deinen Antworten ein Karussell – und am besten gleich auch noch eine E-Mail und einen Abschnitt im FAQ-Bereich deiner Website!
Was ist cool an diesem Format?
Durch diesen Kontrast müsst ihr nicht einfach nur sagen, dass euer Angebot cool ist – ihr könnt es mit etwas anderem kontrastieren (ich bin nicht nur x, sondern y) oder mit Vorurteilen spielen (wir wissen, Tennis gilt als snobby, aber so machen wir diese tolle Sportart für alle zugänglich...). In der Regel sind es Dinge, mit denen wir uns selber schon beschafft haben, oder Werte, die wir vertreten. Darüber zu sprechen wird euch garantiert leichter fallen, als "einfach nur so" einen Werbepost zu machen. Probiert es mal aus und schickt mir euren Beitrag!
LG Kato ✨
P.S.: don't forget & save the date, wenn du an einer oder mehreren Microcontent-Werkstätten teilnehmen willst!