3 Content-Formate, die mich inspiriert haben
Jul 10, 2025 9:51 am
Hello hello,
wer schon länger in meinem Microcontent-Universum schwebt, weiß: Ich bin absolut der Meinung, dass feste, wiederkehrende Formate eine der wichtigsten Hebel für eine nachhaltige Contentstrategie sind. Deswegen screenshotte/speichere ich auch immer wieder coole Formate bei anderen.
Für den heutigen Newsletter habe ich euch 3 mitgebracht:
Format-Fundstück 1: So würde ich es besser machen
Pascal Fiedler analysiert Kampagnen und nimmt sich ca. 20 Minuten Zeit, um zu skizzieren, wie er das angehen würde. Thought Leadership in Action!!
Er demonstriert seinen Skill, gatekeept nicht *und* wie man in den Kommentaren sehen kann, ist es auch ein klasse Networking-Tool.
Format 2: Halb-Jahres-Recap
Das habe ich nicht nur bei der Creatorin elizabethrachael gesehen, sondern auch bei anderen. Wer sagt, dass Jahresrückblicke immer nur zum Jahreswechsel stattfinden können? Feier deine Erfolge der ersten sechs Monate*, Baby! (Working in Public! Testimonials! Personality!)
*Oder: des Semsters, des Quartals, der Saison...
Format 3: Werbung in Memes
Marisa Jo hat lange, lange Zeit ein wöchentliches Memeformat (Bare Minimum Mondays) durchzogen. Das pausiert gerade. Aber zum Glück hat sie ihre Meme Queen Skills jetzt wieder rausgeholt – und damit Werbung für ihr neues Produkt gemacht. Well played! (Ja, ich habe mich im Girls who need a substack starter pack definitiv wiedergefunden!!)
Wie startet man ein eigenes Format?
- Variante 1: throw spaghetti at the wall and watch, what sticks. (Aka: poste einfach random Sachen und schaue dann, was besonders gut ankommt – mach daraus eine Signature Series)
- Variante 2: Plane deine Formate strategisch am Reißbrett – abgeleitet von Business- und Kommunikationszielen und in Balance mit recyceltem Microcontent.
Take a wild guess, Variante 2 lehre ich in meinem Onlinekurs. Da gibts ein ganzes Kapitel zu Formatentwicklung.
War da was bei, was euch inspiriert hat? Verrat es mir gern!
LG Kato 💫