Working in public, auch wenns 💩 läuft
Oct 14, 2025 6:31 am
Hallo ,
gestern Abend beim Kochen habe ich eine neue Folge in Noah Kagans Podcast gehört: "I’m back as AppSumo CEO".
Wenn ihr schon länger in meinem Microcontent-Cosmos seid, dann kennt ihr AppSumo natürlich. Es gibt dort Software stark vergünstigt (normalerweise als Lifetimedeal). Noah Kagan hatte das Unternehmen damals gegründet, war aber das letzte Jahr wegen Eltern-/Familienzeit raus. Und ganz ehrlich: AppSumo hat mich in den letzten Monaten auch nicht vom Hocker gehauen. Die Deals waren eher lauwarm und wenig innovativ.
Ich fand es also spannend, was Noah zu seiner Rückkehr in den Chefsessel zu sagen hat. Und tatsächlich war die Folge überraschend ehrlich und vulnerable. Ein sehr gutes Beispiel dafür, wie Working in Public auch dann funktioniert, wenn man gerade nur von tollen Erfolgen, Produktentwicklungen und Wachstumsphasen berichten kann, sondern auch von Phasen der Stagnation, Neuerfindung und finanziellen Schwierigkeiten.
Wenn ihr neugierig seid, hört gern selber rein. (Spotify / Apple Pod)
Ansonsten hier die Executive Summary (hehe) und Beobachtungen, was diese Podcastfolge zu einem guten Beispiel für Working in Public macht:
🤡 Noah verzichtet auf die Gelegenheit, daraus nur eine Werbeshow ("Ich bin zurück, jetzt haben wir krasse Sachen vor, stay tuned!") zu machen.
💔 Er teilt die Challenges, die das Unternehmen gerade hat: wenig Kundenbindung, Dealqualität nicht so gut wie erhofft, Spannung zwischen Lifetimedeal-Pricingmodell und AI-Creditverbrauch.
💪🏻 Er gibt Einblick in die Pläne, wie sie daran arbeiten wollen, und teilt Hypothesen. Das macht es glaubwürdiger als nur "ich werde mich drum kümmern, alles wird gut"-Beschwichtigungen.
⛏️ Noah nennt konkrete Dinge und Methoden, die sie als Team ausprobieren.
🎉 Er teilt erste Erfolge und damit natürlich auch Emotionen.
🕺 Es steckt viel Haltung & Leadership drin. Man erkennt, mit welcher Herangehensweise Noah an Business generell (nicht nur die aktuelle Krise) herangeht.
🥹 Und allein dafür, diese Verletzlichkeit zuzulassen und die Dinge, die gerade kacke laufen, anzusprechen, findet man Noah automatisch sympathisch. Okay also, das ist jetzt sehr subjektiv. Ich finde ihn sympathisch :D
💌 Zu guter Letzt: es ist keine Einbahnstraße. Er lädt dazu ein, Feedback über AppSumo an ihn zu mailen oder zu twittern. Selbstverständlich hab ich diese Einladung angenommen und ihm 4 Feedback-Punkte gemailt. Mal schauen, ob und was er antwortet.
Zurück zu Working in Public: Wenn ich mit Leuten darüber spreche, fallen ihnen oft ein paar "gute" Sachen ein, die WIP-mäßig kommunizieren können. Aber wenn es um Unsicherheiten geht, um Probleme, um harte Zeiten... Das ist immernoch schwierig und I get it. Aber diese Podcastfolge ist das beste Beispiel dafür, dass man auch über die Sachen sprechen kann, die schief laufen, ohne dass es die eigene Glaubwürdigkeit beschädigt. Gerade *weil* er es anspricht, einen Plan dabei hat und seine Haltung durchscheint, bin ich optimistisch, dass Noah das hinkriegt. Meine E-Mail habe ich mit "rooting for you" beendet.
Falls ihr Working in Public noch nicht ausprobiert habt: ich habe einen kurzen & knackigen On-Demand-Workshop dazu. Er zeigt euch, was WIP ist und welche alten Marketingglaubensätze ihr hinter euch lassen müsst, wie ihr eure Connection Points findet und was die wichtigsten Sachen ist, die ihr braucht, um damit zu starten:
LG Kato ✨
P.S.: Reminder: