Kapitel #062 Management Update - Welcome World 2.0

Sep 16, 2025 5:01 am

Kontakt, Kommentare, Anregungen etc.: torsten@management-update.com

image


I don’t want AI to make me 10x more productive, I want it to give me Fridays off. (Scott Hanselmann, aka @hachyderm.io)


Editorial

Ausgabe 62 des Newsletter - Hello again! (sang schon Howard Carpendale)


Lange Pause 💤💤💤 bei dem Projekt "Management Update". Aber immer gedanklich frisch geblieben! Und wie das halt so ist - manchmal kommt halt "das Leben" dazwischen (und Ende des Jahres kommt dann auch das neue Buch endlich heraus, das unter anderen für die Verzögerungen verantwortlich ist - I keep you informed)


Ach: ab heute sind ein paar andere Rubriken am Start - wir wollen ja mal sehen, ob wir den Newsletter nicht weiterentwickelt bekommen....


👀 Unsere Themen heute:

  • Headliner: : BMW - die neue Klasse am Start
  • Playbook:: Innovation und Innovationsmanagement
  • The Story Behind: 1.500


**********

Headliner: iX3 🚘

Die IAA war zu Gast in München. Und die Messe heißt ja eigentlich nur noch im Namen "Internationale Automobilausstellung", heute geht es natürlich um Mobilität im ganz großen Kontext and Beyond. Aus deutscher Sicht interessant: die Weltpremiere der "Neuen Klasse" von BMW mit der Präsentation des vollelektrischen BMW iX3. 800km Reichweite (wenn man sich die große Batterie leisten will), in 10 Minuten passable Reichweite nachladen. Vier Supercomputer (Quanten?) berechnen allerlei Nützliches (leider muss man Karaoke noch selbst installieren). Displays all-over. Nices Design. Also (lt. BMW): Freude am Fahren neu interpretiert. Quasi Spaceship 🚀, was leider noch auf den löchrigen Bundesstraßen verweilen muss. Ach: Mittelklasse kostet jetzt umbei 75-80k.

Alle Infos von BMW dazu: Link!


image


Mein Take

Ein Auto (-mobil). Oder? Sieht schon ganz nice aus (immer diese Äußerlichkeiten). Aber dies nun als Aufbruch in unbekannte Welten (ok, das hat Oliver Zipse wohl nicht gesagt) zu beschreiben, ist schon arg ambitioniert, finde ich. Bin durchaus daran interessiert, dass die deutsche Automobilindustrie weiter den Ton angeben kann / will / soll (you-name-it), aber bitte mit Augenmaß. Die Reichweiten sind beeindruckend, die Bedienung futuristisch mit viel Display. Aber zusammengefasst: nettes Auto - bringt uns aber auch (nur) von A nach B. Wahrscheinlich geht da aus Mobilitätssicht in Zukunft noch mehr - mal sehen, was das wird.

**********


Playbook: Innovationsmanagement

Die neue Rubrik Playbook bietet einen Einstieg / Deep Dive in wichtige Themen des Managements, kompakt, praxisnah und sheesh. Los geht's.


Wenn wir schon über Aufbruch in neue Welten reden - dann hat das ja was mit dem Innovationsmanagement zu tun. Wobei Innovationen ja vielfach mit "auf den Markt bringen" assoziiert wird. Stimmt schon - aber vielleicht müssen wir das noch weiter fassen.


Kurz und knapp: Innovationsmanagement betrachtet alle Phasen, die Innovation von der Grundlagenforschung bis zur Markteinführung durchlaufen. Und wenn ich bei der Markteinführung dabei sein will (sprich: ich habe etwas zu verkaufen), muss ich schon deutlich früher am Start gewesen sein. Wesentliche große Innovationen) werden vielfach von Unternehmen auf den Markt gebracht, die viel in F&E (Forschung und Entwicklung) investiert haben - oft zu einem Zeitpunkt, wo die Kommerzialisierung (sprich Markteinführung) noch weit weg gewesen schien.


So auch heute: die ganzen Innovationsfelder der Zukunft (Robotik, Quantencomputing, KI und Automatisierung, Biotechnologie, etc.) werden von den großen (Tech-) Konzernen aus den USA (und auch China) besetzt und bearbeitet. Und jetzt die spannende Frage: welche Unternehmen werden die ersten marktreifen Produkte in diesen Feldern haben?


Soll heißen, Innovation heißt zwar, schlussendlich, etwas Verkaufsfähiges zu haben. Innovationsmanagement heißt aber ergänzend, die Entwicklungen so früh vorantreiben, dass man zur Markteinführung in guter Position ist.


Wer investiert heute weltweit am meisten in Forschung und Entwicklung?


  • Amazon: 82 Mrd. €
  • Alphabet (google): 45 Mrd. €
  • Meta (Facebook, Insta, WhatsApp): 40,5 Mrd. €


Volkswagen (18 Mrd. €), Daimler (10 Mrd. €) und BMW (8 Mrd. €) investieren zwar auch schon einmal nicht wenig - aber da ist noch Luft.


Sind jetzt 18 Mrd. € viel Geld? Ja! Aber... Wenn bspw. Volkswagen mit 18 Mrd. € unter andere 5 Uni-Lehrstühle in Deutschland finanziert, kann Amazon mit den eigenen Investitionen 5 Lehrstühle an der US-Ostküste, 5 Lehrstühle an der US-Westküste, 5 Lehrstühle in Europa und auch noch 5 Lehrstühle in Deutschland finanzieren. Und hat noch Geld übrig.


Also: Innovation (verkaufbar), Innovationsmanagement (Wette auf die Zukunft).


image


***********************************


The Story Behind: 1500

Das ist die Bezeichnung des ersten BMW-Automobils, was mit dem ursprünglichen Untertitel "Neue Klasse" in Verbindung gebracht wird. Zusammen mit 1600, 1800 und 2000 (sowie den jeweiligen Varianten) wurde erstmals im Automobilbau eine Art Baukastensystem entwickelt, auf dem alle Modelle in Varianten aufgesetzt wurden.


Neben den zentralen Konstruktionsmerkmalen wurde eine neue Designsprache eingeführt und das sportliche Fahrgefühl ausgeprägt, auf dem heute der BMW-Markenkern ("Freude am Fahren") beruht.


Das erste Modell des 1500 kam 1962 auf dem Markt. Zusammen mit den weiteren Modellen entstand auch die Grundlage der bis heute (50 Jahre später !) geltenden Produktdifferenzierungen (3er/5er/7er).


Mehr Infos dazu im BMW-Markenarchiv.


*****************


Soweit einmal für heute. Ich freue mich sehr über Kommentare zum ReStart des Newsletters. Habt Ihr Rückmeldungen, Ideen, Anregungen, Wünsche? Wie immer gern an: torsten@management-update.com


Viele Grüße aus Hamburg und auf bald!


Torsten


image


PS: Ihr habt bis hierhin durchgehalten? Danke und hier der Bonus-Link der Ausgabe: Klimaveränderungen in Städten weltweit bis 2070 (leider doofes Thema, aber sensationelle Webseite! (und hilft ja nix...): Link




Kommentare, Anregungen etc.: torsten@management-update.com


****************************

Support des Newsletters?


Veröffentlichungen Torsten Spandl (Affiliate Links von amazon)

  • "Marketing und Vertrieb - Fundamente für die marktorientierte Unternehmensführung", 9. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, zus. mit Peter Winkelmann - Link
  • Direktmarketing mit Printmedien, zus. mit Walter Plötz - Link
  • Direktmarketing mit digitalen Medien - Link
  • Direktmarketing mit dem Telefon, zus. mit René Schmidt - Link


Der Techstack des Newsletters (Affiliate-Links von Appsumo):

  • Sendfox - E Mail-System ohne monatliche Kosten - Link
  • Sleekbio - Kontaktmöglichkeiten in kompakt - Link
  • Tidycal - Kalendersystem zur Terminbuchung - Link
Comments