Kapitel #064 Management Update - Überall Shopping
Oct 14, 2025 5:01 am
Kontakt, Kommentare, Anregungen etc.: torsten@management-update.com
Editorial
Ausgabe 64 des Newsletter - das Geld ist nicht weg - es ist nur woanders!
Die Tage hat für mich eine neue Vorlesung zum Schwerpunkt Handelsmanagement angefangen, vielleicht bin ich deswegen heute bei vielen Shopping-Themen hängen geblieben.
Daher lieber das Portemonnaie festhalten (oder die google pay-App).
👀 Unsere Themen heute:
- Headliner: TikTok-Shop
- Playbook:: Diderot-Effekt
- The Story Behind: 2x
- OGN: Kaujca
**********
Headliner: TikTok-Shop
Seit März diesen Jahres kann man endlich auch bei TikTok direkt shoppen (wurde ja auch Zeit, oder?). Und erstaunlicherweise haben auch schon 27% der erwachsenen deutschen Nutzer:innen dies getan (krass: bei rd. 25 Mio. Nutzer:innen heißt das ja, dass es fast 6,8 Mio. Deutsche sind). Dabei kann man aus den Sortimenten von 14.000 Händlern auswählen, die ihre Waren dort feilbieten.
Was kann man da kaufen? Krims- und Kram. Also alles das, was man früher bei WISH, heute bei TEMU, SHEIN, ALIEXPRESS usw. kaufen kann. Aktuelle Kategorien in der obersten Ordnung: *Beauty, *Damenmode, *Gesundheit und Hygieneartikel, *Haus und Garten, *Elektronische Geräte und Büro, *Sport, Reisen und Outdoor, *Hobbys und Sammlerstücke, *Herrenmode, *Mode und Accessoires, *Bücher, *Autos und Motorräder sowie *Spielzeug, Kinder und Babys (wahrscheinlich meinen die Spielzeug für..., oder?)
Funktionen sind dabei ein normaler Online-Shop sowie dann auch Live-Präsentationen von Produkten in der App. Das Thema ist dabei auch durchaus für den deutschen Handel gar nicht so uninteressant, da heute bereits 75% der relevanten deutschen Onlineshops TikTok in ihre Strategie eingebunden haben (nettes Interview zu dem Thema mit dem Chef von About You Tarek Müller Link).
Was macht aber die Attraktivität von TikTok-Shop aus? TikTok hat eine ungemein hohe Verweildauer: 70 Minuten / Tag (das sind 35 Stunden im Monat = 1 Arbeitswoche / kann man dann nur noch drei Wochen im Monat arbeiten???). Zudem kann man mit einmal hinterlegten Daten (Zahlungsdetails, Adresse) immer wieder Impulskäufe tätigen, die Produkte sind günstig und benötigen vielfach kein langes Nachdenken. Und ganz wichtig bei den Live-Präsentationen von Produkten: Shopping, ohne den Livestream zu verlassen: Ach: TikTok wird im Schnitt auch noch 10x pro Tag geöffnet.
Und wenn dir der "Trendiger Retro-Lässiger Stil" gefällt, dann läuft es im Hintergrund live weiter - aber DU kannst shoppen!
Mein Take
Wurde schon lange angekündigt, jetzt sieht man die echten Nutzungszahlen. Ist halt wieder eine neue Shopping-Option - die aber wahrscheinlich unser Kaufverhalten nicht grundlegend reformieren wird. Aber natürlich versucht TikTok hier ganz nachvollziehbar, die Nutzer noch länger zu halten und dann auch noch an den Einkäufen einen Schnitt zu machen. Der nächste "Buy-Button" ist übrigens schon im Kommen: ChatGPT und Direktkauf.
**********
Playbook: Diderot-Effekt
Mist, jetzt habe ich den "Trendiger Retro-Lässiger Stil" gekauft und mir fällt schlagartig auf, dass ich gar keine passende Hose dazu habe. Also auf zu zalando.
Herzlich Willkommen beim Diderot-Effekt. Der französische Philosoph Denis Diderot hat im Jahr 1769 einen luxuriösen Morgenmantel geschenkt bekommen. Und dann ist ihm schlagartig aufgefallen, dass sein Mobiliar und seine Kleidung nicht zu dem schicken neuen Morgenmantel passen. Und dann hat er angefangen, neue Produkte zu kaufen, um die "ästhetische Harmonie" wieder herzustellen. Und über diesen Kaufrausch hat er dann einen Aufsatz geschrieben.
Wahrscheinlich kennt Ihr diese Kettenreaktionen: Neues Sofa, dann muss auch ein neuer Tisch her, das braucht dann aber auch einen neuen Teppich und die Kissen passen auch nicht mehr. You-name-it!
Die bösen Marketeers setzen natürlich auf diesen Effekt und versuchen, durch passende Upselling-Strategien ("Kunden, die 123 gekauft haben, haben auch 456 gekauft.") uns immer wieder zu verführen. Und manchmal klappt das ja auch.
Übrigens: habe den Pullover natürlich nicht gekauft!
***********************************
The Story Behind: 2x
Verweilen wir noch kurz bei den Auswirkungen des Diderot-Effekts: wenn Unternehmen das geschickt und passend aufsetzen, dann ist die Conversion-Rate (sprich, der Prozentsatz der wirklich kaufenden Kunden) doppelt so hoch (2x) wie bei den normalen Käufen.
Soll heißen: ich überzeuge 2% meiner Webseitenbesucher, ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Biete ich die passende Upselling-Option an, entscheiden sich 4% von diesen Kunden sogar noch für den Zusatzkauf.
Auf aboutyou.de kann man das schön sehen, ein Produkt in den Warenkorb gelegt und sofort kommen die farblich und Stilmäßig passenden Vorschläge.
*****************
OGN - One Good News
Ich möchte mit dieser Rubrik noch einen kleines Ausrufezeichen gegen Doomsscrolling und den Aufregerjournalismus setzen - daher hin und wieder auch eine explizit "gute" Nachricht
KAUJCA
Polen führt zum 1. Oktober landesweites Pfandsystem ein. "Kaucja" lautet ab sofort die Kennzeichnung auf den Mehr- und Einwegbehältnissen, die ab sofort gegen Pfand retourniert werden können.
Die Zielsetzungen sind dabei klar: (1) Verringerung der Umweltbelastung durch Plastikmüll, (2) Erhöhung der Recycclingquote und (3) Ausprägung eines positiven Einflusses auf die Gewohnheiten der Bevölkerung hin zu mehr Mülltrennung.
Die Höhe des Pfand hängt vom Gebinde ab, es geht bis zu 1 Zloty (23Cent) bei wiederverwendbaren Glasflaschen.
*****************
Soweit einmal wieder. Habt Ihr Rückmeldungen, Ideen, Anregungen, Wünsche? Wie immer gern an: torsten@management-update.com
Viele Grüße aus Hamburg und auf bald!
Torsten
PS: Ihr habt bis hierhin durchgehalten? Danke und hier der Bonus-Link der Ausgabe: Lustig lustig (und vielleicht etwas nerdig:) alle Töne von Super Mario aus dem 80er zum Selbermischen: Link
Kommentare, Anregungen etc.: torsten@management-update.com
****************************
Support des Newsletters?
Veröffentlichungen Torsten Spandl (Affiliate Links von amazon)
- "Marketing und Vertrieb - Fundamente für die marktorientierte Unternehmensführung", 9. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, zus. mit Peter Winkelmann - Link
- Direktmarketing mit Printmedien, zus. mit Walter Plötz - Link
- Direktmarketing mit digitalen Medien - Link
- Direktmarketing mit dem Telefon, zus. mit René Schmidt - Link
Der Techstack des Newsletters (Affiliate-Links von Appsumo):