Kapitel #065 Management Update - Human Robots machen "Klar Schiff"

Oct 27, 2025 6:01 am

Kontakt, Kommentare, Anregungen etc.: torsten@management-update.com

image


Editorial

Ausgabe 65 des Newsletter - nie mehr aufräumen!


Was für eine güldene Zukunft: alle Hausarbeit wird von Robotern gemacht, mit denen ich mich natürlich unterhalten kann. Und dann habe ich auch mehr Zeit für alle spannenden Dinge des Lebens.


Habe gerade das Video zu "Figure 03" gesehen und das taugt total für einen Rant im Newsletter.


👀 Unsere Themen heute:

  • Headliner: Figure 03
  • Playbook:: Robotics 101
  • The Story Behind: 415
  • OGN: Strom


**********

Headliner: Figure 03

1,68m geballte Machinenbautechnik, jede Hand hat eigene Sensoren und kann die Stärke des Drucks ab 3g erkennen und regeln. Kann damit Glas und Eier bewegen. Zudem sind Algorithmen von OpenAI eingebaut und man kann mit dem Ding (wie nennen wir das denn jetzt - wahrscheinlich Robbi oder so?) sprechen.


Bis zu 5 Stunden ohne Pause auf den Beinen, dann kommt der Strom auch wieder über die Füße in die 2,3kwH Batterie. Wahrscheinlich kann Robbi dann auch / wie auf dem Bild zu sehen / viele Stunden Wäsche legen und aufräumen.


image


Die Außenhaut ist aus mehrschichtigem Plastik, sein Überzug aus waschbarem Textilmaterial. Und keine scharfen Kanten. Und das alles für nur 20.000,-€.


Das Video ist wirklich sehenswert: hier der Link zu 6 Minuten Zukunft.


Mein Take

Habt Ihr das Video angesehen? Wenn ich mir vorstellen, dass Robbi so eigenständig durch die Wohnung läuft und dann nach besten Wissen und Gewissen (wahrscheinlich eher nach den Algorithmen) nach und nach die Wohnung zusammenräumt - puhhhh. Muss man wollen, denke ich.


Irgendwie ist die Vorstellung ja schon ganz nice, dass man nach und nach smarte (-re) Hilfestellungen im Leben erhält. Aber ob es ein humanoid aussehender Roboter in fast 1,7m Größe sein muss, weiß ich ja nicht. Beim kleinen Staubsaugerroboter (oder Rasenmähroboter) hat man zumindest nicht gleich das Gefühl, dass diese Dinger die Weltherrschaft übernehmen wollen. Und wenn Robbi so ganz sanft den Geschirrspüler einräumt, wer weiß, was der bei fehlgeleiteten Programmierungen dann noch ganz sanft angeht.


Bin normalerweise ja doch eher zukunftsoptimistisch, wahrscheinlich benötige ich hier aber noch etwas, um mich damit so richtig anzufreunden.


**********


Playbook: Robotics 101

Eigentlich muss man gar nicht über die Technik viel sprechen, das sind alles "Maschinenbau-Probleme"; die man mit genügend Nachdenken und Ausprobieren früher oder später lösen wird. Interessanter sind die Ansätze, WO denn Robotics überall Stand heute gesehen wird.


  1. Produktion: Klar, in Fabrikhallen stehen diese Dinger schon vielfach rum, da zum Glück (🙃) fest am Boden verschraubt. Ach - doch nicht, beispielsweise BMW setzt das Vorgängermodell "Figure02" schon ein. Link
  2. Logistik: allein Amazon setzt lt. Schätzungen heute schon mehr als 1 Mio. Roboter in den Logistikzentren ein
  3. Auf'm Bau: Der Boston Dynamic Spot (Link) ein vierbeiniger, hunde-ähnliche Roboter wird heute schon auf Baustellen bspw. für Vermessungen eingesetzt. Andere Roboter mauern, verputzen und schweißen.
  4. Allg. Dienstleistungen: schon mal so einen autonom fahrenden Roboter in der Gastronomie gesehen (bspw. Bella Bot)? Da sprießen gerade die Ideen, wie man Handel, Dienstleistungen und Gastronomie noch aufrüsten kann.
  5. Dienstleistungen an und für Menschen: schwierigste Kategorie, aber auch die mit vielen vielen Optionen. Pflege, Hausarbeiten, Interaktion, Unterstützung - you-name-it. Da spielt halt auch Figure03 rein, die große Variabilität der Aktionen ist entscheidend, um mit Menschen interagieren zu können.


Also: vielleicht muss ich meine Zurückhaltung doch ablegen (so einen Newsletter zu schreiben, hat auch immer etwas therapeutisches)... Interesting times to come, würde ich mal sagen.


***********************************


The Story Behind: 415

So viele Roboter werden in Deutschland in der Industrie je 10.000 Mitarbeitende eingesetzt. Das ist aktuell Platz 3, führend ist Südkorea mit 1.012 Robotern / 10.000 Mitarbeitende. Damit sind wir Europameister und liegen deutlich vor dem weltweiten Schnitt von 115 Robotern.


Ist aber auch klar und wird noch mehr. Wie haben eine gesunden industriellen Kern im Land, die Lohnkosten sind hoch und viele Fachkräfte finden wir auch nicht mehr. Von daher ist es doch gut zu sehen, dass die Industrie die Chancen ergreift und damit die Wettbewerbsfähigkeit auch im globalen Maßstab weiter fördert.

*****************

OGN - One Good News

Jetzt könnte man ja aber noch sagen, dass die Dinger ja unendlich viel Strom benötigen und das ja wohl ein Problem ist. Aber auch hier geht es ja ordentlich voran in unserem Land: in 2024 hat Destatis ermittelt, dass bereits 59,4% des verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Quellen stammt (u.a. 31,5% aus Windkraft (das Hoch im Norden), 13,8% aus Solarenergie und 4,7% aus Wasserkraft).


Und wenn man dem Klimawandel zumindest eine positive Seite abgewinnen will, werden die Möglichkeiten der Stromerzeugung über Wind und Sonne noch deutlich zunehmen. Bitte nicht missverstehen - Klimawandel ist echt übel eingebrockt. Aber der Übergang zu mehr Strom wird klappen und vergleichsweise wenig Probleme mit sich bringen.


*****************


Soweit einmal wieder. Habt Ihr Rückmeldungen, Ideen, Anregungen, Wünsche? Wie immer gern an: torsten@management-update.com


Viele Grüße aus Hamburg und auf bald!


Torsten


image


PS: Ihr habt bis hierhin durchgehalten? Danke und hier der Bonus-Link der Ausgabe: ok, jetzt machen wir die Robotik-Ausgabe auch komplett dicht: wer kennt und liebt hasst sie nicht: CAPTCHAS, um Roboter auszuschließen. Hier könnt Ihr mal zeigen, wie viele immer schwerer werdende CAPTCAHS Ihr so löst - CRAZYYYYY



Kommentare, Anregungen etc.: torsten@management-update.com


****************************

Support des Newsletters?


Veröffentlichungen Torsten Spandl (Affiliate Links von amazon)

  • "Marketing und Vertrieb - Fundamente für die marktorientierte Unternehmensführung", 9. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, zus. mit Peter Winkelmann - Link
  • Direktmarketing mit Printmedien, zus. mit Walter Plötz - Link
  • Direktmarketing mit digitalen Medien - Link
  • Direktmarketing mit dem Telefon, zus. mit René Schmidt - Link


Der Techstack des Newsletters (Affiliate-Links von Appsumo):

  • Sendfox - E Mail-System ohne monatliche Kosten - Link
  • Sleekbio - Kontaktmöglichkeiten in kompakt - Link
  • Tidycal - Kalendersystem zur Terminbuchung - Link
Comments