Kapitel #063 Management Update - Alles Pudding oder was?

Sep 30, 2025 5:01 am

Kontakt, Kommentare, Anregungen etc.: torsten@management-update.com

image


Life is short. Eat dessert first.


Editorial

Ausgabe 63 des Newsletter - man muss schon aufpassen, nicht late-to-the-party zu sein


Jetzt habe ich so lange überlegt, wie ich den Newsletter auch immer interessant und auch überraschend halte. Und hatte ein Thema geplant, was jetzt aber schon wieder überholt ist (denke, zu LAP-Coffee ist alles gesagt, oder? Mein Take: Starbucks hat das Wiener Kaffeehaus auch nicht beerdigt...).


Also: Reset und neues Thema.


👀 Unsere Themen heute:

  • Headliner: Pudding mit Gabel
  • Playbook:: People- vs. Content-Graph
  • The Story Behind: 23.000.000


**********

Headliner: Pudding mit Gabel

WHAT? Habe ich mich zuerst auch gefragt, bis mich TikTok mit immer mehr Videos zu dem Thema versorgt hat. Kommt wohl von einem Flugblatt in Karlsruhe, wo zu einem Treffen "Pudding mit Gabel" aufgerufen wurde. Und geht absolut steil in DACH mit Treffen in kleinen und großen Städten.

  • image


Und mit "steil" meint das GROßE (weitgehend spontane) Treffen, In Hannover bspw. spricht man von rd. 1.000 Teilnehmenden letztes Wochenende. Das Treffen läuft ungefähr folgendermaßen ab: Trommeln mit Gabel auf dem Deckel des Puddings, dann Countdown, dann Essen und dann noch irgendwas Internet-taugliches (Tanz, Gesang, etc.) damit der Trend auch online weiter befeuert werden kann. Und anschließend Spaß gehabt und weiter geht der dröge Alltag.


Und warum machen die jungen Leute (🙃) das? Weil Sie es können!


Kommendes Wochenende noch nix vor:


image


Wahrscheinlich aber auch in jeder (!) anderen Stadt Deutschlands...


Mein Take

Muss man jeden Trend mitmachen? Vielleicht nicht, oder? Aber ich finde es spannend zu sehen, wie schnell heute Trends entstehen und eine wahnsinnige Mobilisierung ermöglichen. Und wahrscheinlich wird auch dieser Trend wieder schnell vom kommenden Trend abgelöst. Und Pudding mit Gabel war vielleicht doch eine Sackgasse (wie bekommt man denn die Ecken des Puddings mit der Gabel ausgekratzt?).

**********


Playbook: People- vs. Conten-Graph

Die neue Rubrik Playbook bietet einen Einstieg / Deep Dive in wichtige Themen des Managements, kompakt, praxisnah und sheesh. Los geht's.


Wieso ist dieser Trend denn bei mir (und vielleicht auch bei dem / der ein oder anderen von Euch auch) aufgelaufen? Das kann man ganz gut mit der prinzipiellen Funktionsweise von TikTok im Vergleich zu den meisten anderen Social Networks erläutern.


Social Network classic: ich kennen jemanden, der wiederum jemanden kennt. Und das schlägt mir das Netzwerk immer wieder vor. Also eine Art eigener Friends-Stammbaum im digitalen Umfeld. Und von denen sehe ich halt die ganzen News, Updates und so weiter, Im Endeffekt: mein Umfeld bestimmt meinen Content - vielleicht etwas einfach formuliert, aber ganz schlüssig.


TikTok ist das Umfeld erst einmal gar nicht so wichtig. Sondern dem Algorithmus geht es darum. was man gerade für Videos ansieht (ansehen will). Und von denen serviert das Netzwerk einfach immer neue Variationen. Und testet dann auch mal neue Themen aus. Sprich: TikTok versucht, genau die Inhalte auf mich draufzukippen, die mir gerade jetzt gefallen. Egal, ob ich dazu irgendeinen Kontakt / Bezug im Netzwerk habe. Macht den Feed einerseits interessant, andererseits auch vergleichsweise wenig steuerbar für den Nutzer.


Und so kam der Pudding bei mir vorbei (weiß TikTok Sachen über mich, dich ich nicht einmal weiß? 🍮🍮🍮🍮🍮). Und nachdem ich mit großen Augen ein paar Videos angesehen habe, war mein Feed auf einmal voll mit den Videos.


Die Diskussion zu "Echo-Kammern" (=in meiner Ecke des Netzes sehe ich nur die Dinge, die meine Meinung weiter bestärken) liegt natürlich auch mit hier drin begraben. Wer diese Funktionen kennt und entsprechend für sich nutzen kann, schafft auch große Reichweiten bei den Nutzern, wie bspw. die letzten Wahlkämpfe immer wieder bewiesen haben.


***********************************


The Story Behind: 23.000.000

So viele Videos werden aktuell jeden Tag auf TikTok hochgeladen. Da kann der Algorithmus schön experimentieren, was den highly-addicted-usern gut gefällt. Wenn man das auf eine Minute runterrechnet, sind es sagenhafte 16.000 Videos in der Minute.


Wenn ich jetzt die Zeit ausrechne, wie lange ich an diesem händisch geschriebenen Newsletter sitze und gleich das damit ab wieviel neuer Content auf TikTok gepostet wurde - krass...


Übrigens: die Social Media-Plattform BUFFER hat gerade erst die aktuellen Zahlen zu TikTok aktualisiert - spannend zu lesen. Hier geht es zu den Findings.


*****************


Soweit der zweite neue Newsletter. Habt Ihr Rückmeldungen, Ideen, Anregungen, Wünsche? Wie immer gern an: torsten@management-update.com


Viele Grüße aus Hamburg und auf bald!


Torsten


image


PS: Ihr habt bis hierhin durchgehalten? Danke und hier der Bonus-Link der Ausgabe: Jetzt erst einmal von dem Digital.Irrsinn etwas abschalten und gemütlich durch die Landschaft cruisen - nettes Browsergame für die Slow Cruise.




Kommentare, Anregungen etc.: torsten@management-update.com


****************************

Support des Newsletters?


Veröffentlichungen Torsten Spandl (Affiliate Links von amazon)

  • "Marketing und Vertrieb - Fundamente für die marktorientierte Unternehmensführung", 9. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, zus. mit Peter Winkelmann - Link
  • Direktmarketing mit Printmedien, zus. mit Walter Plötz - Link
  • Direktmarketing mit digitalen Medien - Link
  • Direktmarketing mit dem Telefon, zus. mit René Schmidt - Link


Der Techstack des Newsletters (Affiliate-Links von Appsumo):

  • Sendfox - E Mail-System ohne monatliche Kosten - Link
  • Sleekbio - Kontaktmöglichkeiten in kompakt - Link
  • Tidycal - Kalendersystem zur Terminbuchung - Link
Comments